So unterscheidest du dich als Ergotherapeut klar von Physiotherapeuten – und wirst endlich richtig wahrgenommen
Wenn du als Ergotherapeut deine eigene Praxis gründest, stehst du vor einer großen Herausforderung: Patienten und Zuweiser müssen verstehen, was dich von Physiotherapeuten unterscheidet. Viele Menschen setzen Ergotherapie mit Physiotherapie gleich, was oft zu Missverständnissen führt. Hinzu kommt die Unsicherheit, wie du dein Marketing gezielt und authentisch gestalten kannst, um dich erfolgreich zu positionieren. Dein Außenauftritt entscheidet darüber, ob du klar als Ergotherapeut wahrgenommen wirst und die richtigen Patienten anziehst. Hier erfährst du, wie du dich erfolgreich abhebst!
1. Missverständnis: „Ergotherapie? Ist das wie Physio?“
Das ist vermutlich eine der häufigsten Fragen, die du zu hören bekommst. Und sie zeigt, wie groß die Aufklärungslücke in der Bevölkerung ist. Viele können sich unter Ergotherapie wenig vorstellen oder haben veraltete Bilder im Kopf. Wenn du dich nicht klar positionierst und deine Leistungen erklärst, wirst du leicht in eine Schublade gesteckt. Und das schadet dir langfristig, weil du nicht die richtigen Patient:innen anziehst.
Ein klarer, sichtbarer Unterschied ist also nicht nur für das Verständnis wichtig, sondern auch für deinen wirtschaftlichen Erfolg
Kundenprojektbeispiel
2. Dein Alleinstellungsmerkmal als Ergotherapeut: Werde konkret
Was machst du anders? Wie sieht deine Herangehensweise aus? Welche Werte treiben dich an? Wenn du das klar kommunizierst, wirst du nicht mehr mit "den Physios" in einen Topf geworfen.
Zum Beispiel kannst du erklären:
Mit welchen Störungsbildern du arbeitest
Wie dein therapeutischer Ansatz aussieht
Welche Altersgruppen du behandelst
Was deine Patient:innen bei dir erwartet (z. B. Alltagstraining, kreative Methoden, Hilfsmittelberatung etc.)
Konkrete Praxisbeispiele helfen, um dein Angebot greifbar zu machen. Zeig, was du bewirkst – am besten mit echten Geschichten, die deine Arbeit lebendig machen.
3. Positionierung beginnt beim Branding
Viele Praxen starten mit einem schnellen Logo aus dem Internet und einer Farbe, die "eh nett aussieht". Aber: Ein starkes Branding ist viel mehr als nur schön. Es vermittelt deine Haltung, deine Werte und die Art, wie du arbeitest.
Wenn du z. B. mit Kindern arbeitest, darf dein Auftritt spielerisch und farbenfroh sein. Arbeitest du mit neurologischen Patient:innen, brauchst du einen ruhigeren, professionellen Look, der Vertrauen schafft.
Bei Madea entwickeln wir genau solche individuellen Markenauftritte – abgestimmt auf deine Zielgruppe und deine persönliche Handschrift. Damit du dich nicht verstellen musst, sondern einfach du selbst sein kannst.
4. Deine Website als digitale Visitenkarte – und Filter
Deine Website ist oft der erste Kontaktpunkt für neue Patient:innen oder Zuweiser. Hier entscheidet sich in wenigen Sekunden: Passe ich zu dieser Praxis?
Eine gute Website sollte:
Sofort vermitteln, dass es um Ergotherapie geht
Klar zeigen, was dein Spezialgebiet ist
Einfache Kontaktaufnahme ermöglichen (am besten mit Online-Terminvergabe)
Vertrauen aufbauen durch professionelle Fotos, echte Texte und ein konsistentes Design
5. Authentisches Marketing, das nicht unangenehm ist
Marketing muss sich nicht nach lautem Verkaufen anfühlen. Im Gegenteil: Gerade in Gesundheitsberufen funktioniert leise, ehrliches Marketing am besten. Und es darf sogar richtig Spaß machen!
Hier ein paar Ideen:
Teile Einblicke in deinen Praxisalltag auf Social Media
Erkläre typische Missverständnisse rund um Ergotherapie
Vernetze dich mit Zuweiser:innen (z. B. Ärzt:innen oder Schulen) über gezielte Flyer oder E-Mails
Nutze deine Website als Plattform für Aufklärung und Vertrauen
Auch hier ist wichtig: Dein Marketing muss zu dir passen. Deshalb legen wir bei Madea viel Wert auf Authentizität – und entwickeln mit dir einen Auftritt, der sich echt anfühlt. Es soll sich nicht anfühlen wie eine Maske.
Fazit: Positionierung ist keine Spielerei, sondern Überlebensstrategie
Wenn du als Ergotherapeut:in erfolgreich sein willst, reicht fachliche Kompetenz allein nicht aus. Du musst zeigen, wer du bist, was dich besonders macht – und warum du nicht "nur eine andere Art von Physio" bist.
Ein klarer, professioneller Auftritt hilft dir dabei, ernst genommen zu werden, gezielt die richtigen Patient:innenanzuziehen und dich als Expert:in zu etablieren.
Lust, gemeinsam an deiner Praxismarke zu arbeiten?
Wenn du dir jemanden wünschst, der dich versteht, dir zuhört und mit dir gemeinsam deine Marke sichtbar macht, bist du bei Madea genau richtig. Ich helfe dir dabei, deine Einzigartigkeit nach außen zu tragen – mit einem Auftritt, der zu dir passt und dich wirklich zeigt. Ganz ohne Kitsch, Druck oder Marketing-Floskeln. Einfach ehrlich. Einfach du.